Page 21 - COOLtec - Trockenkühler und Kondensatoren
P. 21
Verdunstungskühlung

Aufgrund der adiabatischen Sättigung,
die durch das „Industrielle Adiabati-
sche System“ ermöglicht wird, sorgt
das Entwicklungsmodell von Refrion
für eine Erhöhung der relativen Feuch-
tigkeit von ΔR.F. = 42% auf eine maxi-
male R.F. = 92%.

Mollier HX-Diagramm (Quelle Carrier, Luftdruck p=1,013 bar)

Theorie der adiabatischen Kühlung

Die adiabatische Kühlung für einen Trockenkühler basiert darauf, dass der Kühlluftstrom
vor dem Eintritt in den Wärmetauscher durch einen Bereich mit hoher Luftfeuchte (Was-
sernebel oder befeuchtete Matten) geleitet wird und dabei die Lufteintrittstemperatur
am Wärmetauscher abkühlt.

Die adiabatische Sättigungstemperatur ist eine thermodynamische Eigenschaft feuchter
Luft. Dies ist der Fall wenn der maximale Sättigungszustand der Luft durch die Befeuch-
tung im Luftstrom erreicht ist.

Die Feuchte der warmen Außenluft ist vor dem Eintritt in die adiabatische Kühlung
ungesättigt. Luft kann Feuchte nur in dampfförmiger Form aufnehmen, daher muss das
für die Befeuchtung vorgesehene Wasser den Aggregatzustand ändern. Die adiabatische
Sättigungstemperatur fällt, weil verdampfendes Wasser Wärme abführt, bleibt aber
immer noch höher als die Taupunkttemperatur.

21
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26